Elbe – Dresden

Sächsische Dampfschiffahrt

Dresden Dampferparade
Dresden Dampferparade

Alle Dresdner Schiffe befinden sich in den Sommermonaten (Ende März bis Ende Oktober) im Linienverkehr auf vier Routen zwischen Dresden und Decin (Tschechien) bzw. Seußlitz und zwei Rundfahrten (Stadtrundfahrt Dresden und Schlösserfahrt) sowie Charter- und Sonderfahrten, Sonderfahrten im Advent und Winterfahrplan (Eigentümerin: Sächsische Dampfschiffahrts GmbH & Co, Conti Elbschiffahrts KG, Dresden).
www.saechsische-dampfschiffahrt.de

PD Diesbar (ex „Pillnitz“)

Diesbar
Diesbar

Seitenraddampfer, Baujahr 1884 (Werft Blasewitz, Dresden), Maschinen: John Penn & Son, Greenwich/Großbritannien (ex „Bohemia“ 1841, ex „Stadt Meissen“), Kohlefeuerung 110 PS, Länge 53,51 m, Breite 5,07 m (mit Radkasten 10,20 m), 175 Personen, Einsatz überwiegend auf der Fahrtlinie „Sächsische Weinstraße“ und für Charterfahrten.

PD Dresden

Dresden
Dresden

Seitenraddampfer, Baujahr 1926 (Werft Laubegast, Dresden), umgebaut auf Ölfeuerung 300 PS, Länge 68,71 m, Breite 6,90 m (mit Radkästen 12,89 m), 610 Personen, Einsatz Fahrtlinie „Schlösserfahrt“ und für Dixielandfahrten.

PD Kurort Rathen (ex „Bastei“)

Kurort Rathen
Kurort Rathen

Seitenraddampfer, Baujahr 1896 (Werft Blasewitz, Dresden), umgebaut auf Ölfeuerung 140 PS, Länge 57,15 m, Breite 5,02 m (mit Radkasten 10,19 m), 300 Personen, Einsatz überwiegend auf der Fahrtlinie „Sächsische Schweiz“.

PD Leipzig

Leipzig
Leipzig

Seitenraddampfer, Baujahr 1929 (Werft Laubegast, Dresden), umgebaut auf Ölfeuerung 350 PS, Länge 70,06 m, Breite 6,90 m (mit Radkasten 12,89 m), 610 Personen, Einsatz überwiegend auf der Fahrtlinie „Schlösserfahrt“ und für Dixielandfahrten.

PD Meißen (ex „Sachsen“, ex „König Albert“)

Meißen
Meißen

Seitenraddampfer, Baujahr 1885 (Werft Blasewitz, Dresden), umgebaut auf Ölfeuerung 230 PS, Länge 65,67 m, Breite 5,56 m (mit Radkasten 11,17), 350 Personen, Einsatz überwiegend auf der Fahrtlinie „Sächsische Schweiz“.

PD Pillnitz (ex „Weltfrieden“, ex „Pillnitz“, ex „Diesbar“, ex „Königin Carola“)

Pillnitz
Pillnitz

Seitenraddampfer, Baujahr 1886 (Werft Laubegast, Dresden), umgebaut auf Ölfeuerung 230 PS, Länge 65,51 m, Breite 5,52 m (mit Radkasten 11,16 m), 350 Personen, Einsatz überwiegend auf der Fahrtlinie „Sächsische Schweiz“.

PD Pirna (ex „König Albert“)

Pirna
Pirna

Seitenraddampfer, Baujahr 1898 (Werft Blasewitz, Dresden), umgebaut auf Ölfeuerung 140 PS, Länge 57,07 m, Breite 5,01 m (mit Radkasten 10,43 m), 300 Personen, Einsatz überwiegend auf der Fahrtlinie „Böhmische Schweiz – Duty-Free-Fahrt“.

PD Stadt Wehlen (ex „Mühlberg“, ex „Dresden“)

Stadt Wehlen
Stadt Wehlen

Seitenraddampfer, Baujahr 1879 (Werft Laubegast, Dresden), umgebaut auf Ölfeuerung 180 PS, Länge 59,21 m, Breite 5,24 m (mit Radkasten 10,45 m), 300 Personen, Einsatz überwiegend auf der Fahrtlinie „Stadtrundfahrt zu Wasser“.

PD Krippen (ex „Tetschen“)

Krippen
Krippen

Seitenraddampfer, Baujahr 1892 (Werft Blasewitz, Dresden), umgebaut auf Ölfeuerung 110 PS, Länge 54,60 m, Breite 4,80 m (mit Radkasten 9,90 m), 240 Personen, Einsatz überwiegend Fahrtlinie „Sächsische Weinstraße“ und Charterfahrten.

Flusskreuzfahrten

Elbe Princesse

Doppel-Heckradschiff, Neubau ab Februar 2016, STX France mit Neopolia Marine in Werft Mécasoud, Saint Nazaire, 95,37 m lang, 10,50 m breit, 40 Kabinen / 80 Passagiere, Flusskreuzfahrten zwischen Berlin und Prag (Eigentümer: CroisiEurope)
www.croisieurope.de

Außer Dienst

Beide Boote standen als technische Denkmäler unter Denkmalschutz. Sie befanden sich auf der Werft Laubegast. Leider wurden die beiden Dampfer im November 2001 verschrottet. Maschinen, Schaufelräder und andere wiederverwendbare Teile blieben erhalten. Historisch wertvolle, aber nicht wiederverwendbare Teile wanderten ins Museum.

PD Schmilka (ex „Sachsen“, ex „Meissen“, ex „Hohenzollern“)

Schmilka, Foto: Ralf Hellmann
Schmilka, Foto: Ralf Hellmann

Seitenraddampfer, Baujahr 1897 (Werft Blasewitz, Dresden), 140 PS, Länge 56,10 m, Breite 5,00 m (mit Radkasten10,20 m), seit 1984 außer Dienst / 2001 verschrottet.

Schmilka, Foto: Ralf Hellmann
Schmilka, Foto: Ralf Hellmann

PD Junger Pionier (ex „Sachsen“, ex „Karlsbad“)

Junger Pionier, Foto: Ralf Hellmann
Junger Pionier, Foto: Ralf Hellmann

Seitenraddampfer, Baujahr 1898 (Werft Blasewitz, Dresden), 140 PS, Länge 56,00 m, Breite 5,00 m (mit Radkasten 10,40 m), 300 Personen, seit 1987 außer Dienst / 2001 verschrottet. Die Kurbelwelle wurde 2005 auf dem PD Pirna eingebaut.

Seitenrad-Luxus-Motorschiffe der DDR

In den Jahren 1963 und 1964 baute die VEB Schiffswerft Roßlau für die Weisse Flotte Dre vier identische Seitenradschiffe, die Ernst Thälmann, die Karl Marx, die Friedrich Engels und die Wilhelm Pieck. Nur zwei dieser dieselelektrischen Schiffe blieben bis heute als Hotelschiffe erhalten.
www.ddr-binnenschifffahrt.de (allgemeine Informationen über die Geschichte der Schiffe, über „Typen/Technik“)

Beherbergungsschiff D. Pöppelmann  (ex „Die Koje“, ex „MS Karl Marx“, ex „Daniel Pöppelmann“)

Dieselelektrisches Seitenradschiff „Karl Marx“, 1991 umbenannt in „Daniel Pöppelmann“, aber nie unter diesem Namen gefahren, jetzt Herbergsschiff, Baujahr 1963 (Schiffswerft Roßlau), 2 * 270 PS Dieselmaschinen von Schwermaschinenbau Karl Liebknecht Madgeburg / 2 Elektromotoren vom VEB Elbtalwerk Heidenau, Länge 69,90 m, Breite 7,80 m (mit Radkasten 13,30 m), 450 Sitzplätze im Salon / 300 Sitzplätze am Freideck, 1988 außer Dienst, Maschinen ausgebaut (Eigentümer: Beherberungsschiff D. Pöppelmann, Uferstraße 14, 01097 Dresden)
www.beherbergungsschiff-dresden.de

CVJM Jugendschiff (ex „MS Friedrich Engels“, ex „J.F. Böttger“)

Dieselelektrisches Seitenradschiff „Friedrich Engels“, 1991 umbenannt in „J.F. Böttger“, 1992 außer Dienst, jetzt Jugendschiff des CVJM Dresden-Neustadt, Leipziger Straße/Uferstraße (gegenüber Ostra-Sportpark), Baujahr 1963(Schiffswerft Roßlau), 2 * 270 PS Dieselmaschinen von Schwermaschinenbau Karl Liebknecht Madgeburg / 2 Elektromotoren vom VEB Elbtalwerk Heidenau, Länge 69,90 m, Breite 7,80 m (mit Radkasten 13,30 m), 450 Sitzplätze im Salon / 300 Sitzplätze am Freideck, 1994 außer Dienst, Maschinen ausgebaut und im Verkehrsmuseum Dresden (Eigentümer: CVJM Sachsen, Leipziger Straße 15, 01097 Dresden)
https://www.cvjm-schiff.de/

Seiten- und Heckradschlepper der DDR

Neben den Passagierschiffen waren auch zahlreiche Seiten- und Heckraddampfer als Schlepper auf der Elbe tätig. Der letzte Seitenradschlepper, die DS Württemberg, ging im Jahr 1974 außer Dienst und ist heute an Land als Museum in Magdeburg erhalten geblieben. Mehr zur Geschichte der Dampfschlepper der DDR
www.ddr-binnenschifffahrt.de/foto-schub-dampfer.htm